DAS
PROJEKT
Die negativen Auswirkungen klimawandelbedingter Wetterextreme sind besonders in Städten zu spüren. Hohe Flächenversiegelungsgrade und Bebauungsdichten verschärfen das Überflutungsrisiko durch Starkregen und die Bildung sommerlicher Hitzeinseln.
Das Projekt AMAREX, kurz für "Anpassung des Managements von Regenwasser an Extremereignisse", untersucht Möglichkeiten zur Anpassung des Regenwassermanagements an die zunehmenden Extrembelastungen Starkregen und Trockenheit als Schlüsselbeitrag zur Klimafolgenanpassung. Zusätzlich wird der beeinträchtigte urbane Wasserhaushalt als zentraler Bewertungsindikator für Wasserextreme überprüft. Das dreijährige Projekt läuft seit Februar 2022.
AMAREX teilt sich in folgende fünf Arbeitspakete (AP) auf:
Hier erscheinen die wichtigsten Neuigkeiten. Weitere Neuigkeiten finden Sie in unseren News.
Unsere AMAREX Abschlussveranstaltung bietet Ihnen interessante Einblicke in die Analyse von blau-grünen Infrastrukturen zur Starkregenprävention, Regenwasserspeicherung und -nutzung sowie auf digitale Planungstools für die Konzeption langfristig nachhaltiger Maßnahmen.
In unserer neuen Version ABIMO 3.3 haben wir den Kern der Wasserhaushaltsberechnung freigelegt und ihn von der Benutzeroberfläche entkoppelt. An die Stelle der graphischen Benutzeroberfläche tritt nun die Microsoft Windows Kommandozeile.